Detailed instructions for use are in the User's Guide.
[. . . ] Microflex MX400D Series Desktop Microphones User Guide
GENERAL INSTALLATION GUIDELINES
1. Aim the microphone toward the desired sound source, such as the talker, and away from any unwanted sound source, such as a loudspeaker. Place the microphone cartridge within 15 to 30 cm (6 to 12 in. ) of the desired sound source. Always use the supplied windscreen or the optional metal windscreen to control breath noise. [. . . ] LED leuchtet auf, wenn das Mikrofon aktiv ist. S1 = EIN S2 = EIN für stummen Anfangszustand S2 = AUS für aktiven Anfangszustand S3 = AUS S3 = EIN S3 = EIN
Drücken zum Ein-/Ausschalten
Schalter deaktiviert, Mik. immer aktiv
Keine Aktion, LED immer AUS Anschlußklemme LED EIN mit der Anschlußklemme LOGISCHE ERDE kurzschließen. LED immer EIN.
Automatischer Mischmodus
Wenn S1 = AUS, ist das Signal SCHALTER AUS auf S1 = EIN oder AUS logischem Wisch-Tiefpegel, wenn der Schalter gedrückt S3 = EIN wird. Wenn S1 = EIN, ist das Signal SCHALTER AUS auf logischem Einrast-Tiefpegel, wenn der Schalter gedrückt wird. Das Signal SCHALTER AUS an diverse Logikeingänge der automatischen Mischstufe anschließen, um benutzerdefinierte Funktionen zu erhalten. Den Mischstufenkanal GATTER AUS (GATE OUT) an die Mikrofonklemme LED EIN anschließen. Die LED am Mikrofon leuchtet auf, wenn ihr Kanal angesteuert wird.
Umgebungsbedingungen Betriebstemperaturbereich: -18° bis 57° C Relative Feuchtigkeit: 0 to 95 % Abmessungen (Abbildung 5 auf Seite 12) Gewicht MX412D: 0, 81 kg netto; 1, 63 kg mit Verpackung MX418D: 0, 82 kg netto; 1, 64 kg mit Verpackung Kabeltyp (Abbildung 7 auf Seite 12) Das angeschlossene Spezialkabel enthält ein abgeschirmtes Tonfrequenzpaar und drei nicht-abgeschirmte Leiter für die Logiksteuerung. Gesamtdurchmesser=0, 6 mm ZERTIFIZIERUNG Zur CE-Kennzeichnung berechtigt. Entspricht der EU-Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EEC. Erfüllt die Prüfungs- und Leistungskriterien der europäischen Norm EN 55103 (1996) Teil 1 und 2 für Wohngebiete (E1) und Leichtindustriegebiete (E2).
TECHNISCHE DATEN
Frequenzgang (Abbildung 3 auf Seite 11) 50 bis 17. 000 Hz Richtcharakteristik (Abbildung 4 auf Seite 11) Ausgangsimpedanz (1000 Hz) Nennwert: 150 (Ist-Wert: 180 ) Leerlaufempfindlichkeit: Bei 1 kHz bezogen auf 1 V je Pascal* Niere: -33, 5 dBV (21, 1 mV) Superniere: -32, 5 dBV (23, 7 mV) Alle Richtungen: -28, 0 dBV (39, 8 mV)
*1 Pascal = 94 dB Schalldruckpegel
Maximaler Schalldruckpegel (1 kHz bei 1% Klirrfaktor, 1 k Last) Niere: 123, 0 dB Superniere: 122, 0 dB Alle Richtungen: 117, 5 dB Äquivalentausgangsrauschen (mit A-Gewichtung) Niere: 29, 0 dB Schalldruckpegel Superniere: 28, 0 dB Schalldruckpegel Alle Richtungen: 23, 5 dB Schalldruckpegel Rauschabstand (bezogen auf 94 dB Schalldruckpegel) Niere: 65, 0 dB Superniere: 66, 0 dB Alle Richtungen: 70, 5 dB Dynamikbereich bei 1 k Belastung 94, 0 dB Gleichtaktunterdrückung mindestens 45, 0 dB Stummschalterdämpfung mindestens 50, 0 dB Vorverstärker-Ausgangsbegrenzungspegel (1% Klirrfaktor) -6, 0 dBV (0, 5 V) Polarität Positiver Schalldruck an der Membran erzeugt positive Spannung an Stift 2 in bezug auf Stift 3 des XLR-Ausgangssteckverbinders. Leistungsbedarf 11 bis 52 V Phantom-Gleichspannung, 2, 0 mA
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
Steckrast-Popfilter (1 mitgeliefert, 4 in Ersatzpackung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RK412WS
SONDERZUBEHÖR
Kunststoffkugel-Popfilter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A99WS Einrastender Metall-Popfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A412MWS Spezial-Logikkabel (bitte Länge angeben) . . . . . . . . . . . . . . . . . 15A523/1
ERSATZTEILE
Allrichtungskapsel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . R183B Supernierenkapsel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . R184B Nierenkapsel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . R185B 3 m -XLR-Ersatzkabel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C120
6
MICRÓFONO CON CUELLO DE CISNE PARA ESCRITORIO MICROFLEX MX400D GUIA DEL USUARIO GENERALIDADES
Los micrófonos Microflex MX400D de Shure son micrófonos de condensador de electreto miniatura con cuello de ganso que tienen una base para escritorio y un cable de 3 m (10 pies) de largo. La base para escritorio permite usar estos micrófonos en salas de uso general, en situaciones en las cuales se requiere una instalación rápida, o cuando una instalación permanente resulta poco práctica.
INSTALACION DEL MICROFONO Fijación del micrófono a una superficie de montaje (Figura 1 en la página 11)
1. Atornille dos tornillos para madera N× 6 en la superficie de montaje, separados 50, 8 mm (2 pulg) entre sí. Encaje los agujeros alargados sobre las cabezas de los tornillos y empuje el micrófono en su posición de fijación. Ajuste la altura de los tornillos según sea necesario para fijar el micrófono.
Instalación de la pantalla de espuma (Figura 2 en la página 11)
1. [. . . ] Conforme alla direttiva europea sulla compatibilità elettromagnetica 89/336/CEE. Conforme ai criteri sulle prestazioni e alle prove pertinenti specificati nella norma europea EN 55103 (1996) parti 1 e 2, per ambienti residenziali (E1) e industriali leggeri (E2).
SPL max. (1 kHz a 1% di THD, carico di 1 k) Cardioide: 123, 0 dB Supercardioide: 122, 0 dB Omnidirezionale: 117, 5 dB Rumore equivalente di uscita (ponderato A) Cardioide: 29, 0 dB SPL Supercardioide: 28, 0 dB SP: Omnidirezionale: 23, 5 dB SPL Rapporto segnale/rumore (con 94 dB di SPL) Cardioide: 65, 0 dB Supercardioide: 66, 0 dB Omnidirezionale: 70. 5 dB Gamma dinamica con carico di 1 k 94, 0 dB Reiezione di modo comune 45, 0 dB min. Attenuazione dell'interruttore di silenziamento 50, 0 dB min. [. . . ]